Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
Rotbuch Verlag
»
Elisabeth Hüttermann (Hg.) "Ich bin..."
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Elisabeth Hüttermann (Hg.) "Ich bin..."
Verlag
Rotbuch Verlag
Art.Nr.
895517
24,00€
10,00€
Menge
Lebensgeschichten aus Bolivien.
Mit "Ich bin…" fangen viele dieser bolivianischen Geschichten an. Es sind Geschichten von unten, von Menschen, die unter schwierigen Verhältnissen ihren Weg durchs Leben suchen. Sie sind Landarbeiter, Wäscherinnen, Schuhputzer, Sekretärinnen, Zeitungsverkäufer, Gemüsehändlerinnen, Garküchenbetreiberinnen, Campesinos, Hängemattenknüpferinnen, Bibliothekare, Metallarbeiter, Sängerinnen, Lehrerinnen. Sie leben im Hoch- und im Tiefland, in Cochabamba, Santa Cruz, La Paz, Potosà oder im Chapare. Sie sind nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren worden, und die Segnungen der neoliberalen Globalisierung sind irgendwie an ihnen vorbeigegangen.
Bolivien befindet sich in einem historischen Umbruch. Menschen aus Gesellschaftsschichten, die über Jahrhunderte keine Stimme hatten, melden sich zu Wort. Bolivien ist ein Land mit über 30 verschiedenen Ethnien, mit einer faszinierenden Geografie, die von den fast 7000 Meter hohen Andengipfeln, dem 4000 Meter über Meer gelegenen Hochplateau über die fruchtbaren Täler bis zu den Urwäldern des Amazonasbeckens reicht. Menschen aus allen Teilen und Ethnien dieses Landes kommen in diesem Buch zu Wort; sie vermitteln ein authentisches Bild des heutigen Boliviens.
Wer sie sind, das erfahren wir nicht zuletzt durch die wunderbaren Zeichnungen von Jesús Pérez, der seine Landsleute so darstellt, wie er sie gesehen, gehört und erfahren hat.
256 Seiten