Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
Edition Schwarzdruck
»
Christel Berger "Als Magd im Dichter-Olymp"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Christel Berger "Als Magd im Dichter-Olymp"
Verlag
Edition Schwarzdruck
Art.Nr.
094384
39,00€
Menge
Die Arbeit der Sektion Literatur und Sprachpflege an der Akademie der Künste der DDR in den achtziger Jahren.
In zwei Bänden.
Band 1: Die Arbeit der Sektion Literatur und Sprachpflege an der Akademie der Künste der DDR in den achtziger Jahren
Band 2: Fünf »meiner Götter« bei der Arbeit
Christel Berger hatte als Mitarbeiterin die Arbeit der Sektion Literatur und Sprachpflege der Akademie der Künste der DDR zu organisieren und zu begleiten. Sie wirkte, mit Neugier und Lust, »als Magd im Dichter-Olymp« und berichtet darüber. Halb Erlebnisbericht, halb Dokumentation, entstand ein informatives, materialreiches und spannendes Buch über Diskussionen, Veranstaltungen, Literaturpreise ….
Auch der Kampf ums Überleben nach 1989 wird ausführlich geschildert.
Der zweite Teil des Buches ist einigen »ihrer Götter« gewidmet: Stephan Hermlin, Franz Fühmann, Günther Rücker, Peter Hacks und Waldtraut Lewin. Ihr Wirken in der Akademie und im Literaturbetrieb der DDR erhellt wichtige Teile der vielfältigen und oft widersprüchlichen Kunstlandschaft der DDR. Das Buch bietet Fakten, Interpretationen, Erlebnisse und auch Anekdotisches.
Bd. 1:
Paperback,
372 S.
Bd. 2:
Paperback,
472 S.