Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
Edition Tiamat
»
Hans Zippert "Was macht dieser Zippert eigentlich den ganzen Tag?"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Hans Zippert "Was macht dieser Zippert eigentlich den ganzen Tag?"
Verlag
Edition Tiamat
Art.Nr.
944764
14,00€
5,00€
Menge
Aus dem Leben eines bekennenden Kolumnisten.
Hans Zippert ist ein Mann, der es geschafft hat, nach oben, nach vorne, nach ganz links oben. Seit zehn Jahren schreibt er jeden Tag knapp 25 Zeilen und jeden Tag druckt die WELT sie tatsächlich ab. Auf der ersten Seite links oben unter dem Titel »Zippert Zappt«. Er hat über 3000 Kolumnen geschrieben, war niemals krank, hat niemals Urlaub gemacht und hatte nur Samstags frei. Ein schreckliches, ein trostloses Leben, das man sich lieber gar nicht ausmalen möchte. Hans Zippert tut es trotzdem. Er hat sich schonungslos mit seinem Schicksal auseinandergesetzt, er zieht Bilanz und blickt zurück und versucht sich und uns zu erklären, was eigentlich an Roland Pofalla so komisch und weshalb der Broccoli das intelligenteste Lebewesen ist. Er beschreibt Männer mit undichten Bremsbacken, Frauen, die sich mit Schuhen paaren und was Jesus mit hartgekochten Eiern zu tun hatte.
Außerdem erklärt er, woran man erkennen kann, dass man mit einem Pinguin verheiratet ist und wie man einen Tunnel von einer Garage unterscheidet. An diesem Buch hat Hans Zippert zehn Jahre gearbeitet, dafür ist es erfreulich dünn.
Mängelexemplar
175 S.