Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
Unrast Verlag
»
Anselm Schindler "Die Strategie der Rose"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Anselm Schindler "Die Strategie der Rose"
Verlag
Unrast Verlag
Art.Nr.
290189
9,80€
Menge
Die Kämpfe der Groß- und Regionalmächte um Vorherrschaft und Ressourcen in Syrien haben ganze Städte in Schutt und Asche gelegt. Doch zwischen den Trümmern keimt auch neue Hoffnung.
Bereits seit 2012 baut die mehrheitlich kurdische Bevölkerung im Norden des Landes, allen voran die kurdische Frauenbewegung, eine neue, radikal-demokratische Gesellschaft auf. Dieser Aufbruch ist ein Kind des Krieges, so wie die meisten Revolten und Revolutionen, in dessen Tradition er steht: von der Pariser Kommune über die Oktoberrevolution bis hin zum Aufstand der Zapatistas. Erst der Krieg um Syrien schuf den nötigen Handlungsspielraum, der es den Menschen in syrisch-Kurdistan ermöglicht, gegen ein Leben in Knechtschaft aufzubegehren. Und der Krieg der Kurd*innen gegen den IS machte ihren Kampf weltweit bekannt. Jetzt, wo sich ein mögliches Ende des Syrien-Krieges abzeichnet, muss die Freiheitsbewegung Kurdistans ihre Erfolge konsolidieren und möglichst viel davon auch gegen den syrischen Machthaber Assad durchsetzen. Und als wäre das nicht genug, gilt es auch noch einen Krieg gegen den türkischen Diktator Erdogan zu gewinnen – oder ihn zurück an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Anselm Schindler bereiste zwischen 2015 und 2018 mehrfach die kurdischen Gebiete. Er zeigt mit den Reportagen in seinem Buch nicht nur die strategischen Herausforderungen der Kurd*innen auf, sondern beschreibt auch das Leben der Menschen, ihre Ängste, Stärken und Schwächen. Und ihre Hoffnung auf ein freieres Leben, die weit über Kurdistan hinausweist.
111 Seiten