Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Antiquariat
»
Belletristik
»
Herbert Genzmer "Gerechtigkeit für Joao Pereira"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Herbert Genzmer "Gerechtigkeit für Joao Pereira"
Verlag
Mitteldeutscher Verlag
Art.Nr.
093447
12,00€
Menge
Düsseldorf. Beck, ein energiegeladener Schriftsteller, der langsam in die Jahre kommt, hat zwar ein grandioses Manuskript in der Tasche, wird aber von seinem renommierten Hamburger Verlagshaus seit Jahren hingehalten und vertröstet. Zu Hause sitzt ihm seine ebenso attraktive wie anstrengende Frau im Nacken. Als sie ihm im Streit suggeriert, mit ihm sei auch privat nicht mehr viel los, verlässt er eines Morgens wutentbrannt das Haus. Auf dem Weg ins Büro schwelgt er in den wildesten Fantasien, wie er sich rächen könne. Sein Alter ego João, die Hauptfigur seines opulenten Portugalromans, hat ganz ähnliche Probleme, doch ist es diesem mit Hilfe einer ganz speziellen Kunst bereits gelungen, missliebige Menschen in seinem Umfeld unter Kontrolle zu bringen – João hat die Fähigkeit, durch von ihm hervorgebrachte Töne unmerklich Einfluss auf Menschen zu nehmen, bis hin zum Klangmord, den er an der eigenen Frau vollzogen hat. Doch auch für Beck wenden sich an diesem Vormittag aus heiterem Himmel die Dinge. Als es der Zufall dann auch noch so will, dass ihm der Cheflektor seines Verlags über den Weg läuft, scheint endlich der große Tag gekommen, und Beck beschließt, seine Chance zu nutzen. Herbert Genzmer legt hier einen furios erzählten, dialogstarken und komischen Roman vor, in dem sich das charakteristische Ambiente der Düsseldorfer Innenstadt und üppiges portugiesisches Erzählflair durchmischen. Nicht zuletzt geht es darum, was passiert, wenn sich Fantasie und Wirklichkeit durchdringen, und um die ebenso spannende wie gefährliche Nähe von Künstlertum und Wahnsinn.
239 Seiten