Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Antiquariat
»
Sachbuch
»
Udo Achten "Gerd Semmer"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Udo Achten "Gerd Semmer"
Art.Nr.
774610
12,00€
Menge
Wir wollen dazu was sagen.
Worte, Widerworte und Bilder aus der ersten Hälfte der Bundesrepublik.
Texte 1949 - 1967.
Der politische Protest in Westdeutschland vor 1968 ist kaum in Erinnerung. Meist wird angenommen, daß erst mit der '68er Studentenrevolte ein oppositionelles Verhalten aufgetreten ist. Die historische Realität sah anders aus. Es gab in Westdeutschland seit Anfang der 50er Jahre eine vielgestaltige Bewegung, die sich gegen den KALTEN KRIEG, die DEUTSCHE WIEDERAUFRÜSTUNG und POLITIK MIT DER A-BOMBE richtete (siehe die Ostermarsch-Bewegung). Während die 68er Bewegung sehr stark auf die Mitwirkung von etablierten Literaten und Künstlern rechnen konnte, war es bei der Protestbewegung der 50er Jahre eher eine Ausnahme. Wer sich auf diese Bewegung einließ, mußte mit dem Verzicht auf Karriere, Prestige und materiellen Erfolg rechnen, hatte Repressionen zu erwarten.
Gerd Semmer war einer der wenigen die der frühen APO kulturell Anregung und Ausdruck gaben. Ohne seine Texte wären die frühen Ostermärsche stumm geblieben. Von ihm kamen die politisch-literarischen Anstöße der legendären Waldeck-Festivals. Mit plattem Agitprop hatte Semmer nichts im Sinne. Politische Lieder und Texte verstand er als "poetische Reportagen" aber immer dabei dem "Volk aufs Maul zu schauen".
In diesem Buch erfährt man viel vom Werk Semmers und über die Protest-Bewegung der 50er.
Gerd Semmer:
1943/44 und 1946 Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik in Wien, Regieassistent u. Berater bei Erwin Piscator. Später Redakteur für die humoristisch-satirische Zeitung "Michel", in der bis 1957 seine satirischen Gedichte und Kurzprosa sowie Buchbesprechungen erscheinen. 1958 "Ça ira! 50 Chansons, Chants, Couplets und Vaudevilles aus der Französischen Revolution 1789-1795". Es folgen Schallplattenaufnahmen mit D. Süverkrüp. 1958 erhält Semmer den Tucholsky-Chanson-Preis der Zeitschrift "konkret", 1960 den Heinrich-Heine-Preis der DDR.
Gerd Semmer starb am 12. November 1967 in Ratingen.
Asso Verlag, 1999
1. Aufl.
227 Seiten