Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Antiquariat
»
Helmut Thielen "Befreiung im 21. Jahrhundert"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Helmut Thielen "Befreiung im 21. Jahrhundert"
Verlag
Horlemann Verlag
Art.Nr.
488985
10,00€
Menge
Das Jahr 1968 war unter anderem geprägt durch weltweite Studentenproteste, Notstandsgesetze, Anti-Vietnamkriegs-Bewegung, Prager Frühling und das Massaker von My Lai. Rückblickend gesehen steht die 68er-Bewegung für einen notwendigen gesellschaftlichen Aufbruch, der zur Demokratisierung der Gesellschaft beitrug. Durch die damalige Aufbruchstimmung wurde auch das angestoßen, was sich in den siebziger und achtziger Jahren als Neue Soziale Bewegungen entwickelte: Frauen-, Bürgerinitiativen-, Alternativ-, Dritte-Welt-, Ökologie- und Friedensbewegung.
Was ist aus dem großen Aufbruch geworden?
Der Friedensforscher und Friedensaktivist Wolfgang Sternstein beispielsweise antwortet auf diese Frage: "Eine wehmütige Erinnerung an einen großen Aufbruch, an eine Zeit, wo eine Wende zum Besseren möglich, ja geradezu unausweichlich schien. … Bis auf den wackligen Atomausstieg und den Aufschwung der regenerativen Energietechniken hat die Flutwelle der Globalisierung alles hinweggespült. Auf den großen Aufbruch folgte das große Scheitern."
Vielleicht ist ein Blick "von außen" förderlich, um Licht am Ende der bleiernen Zeit erblicken zu können. Jedenfalls beobachtet und analysiert ein deutscher Professor von Brasilien aus, was weltweit mehr noch als in Deutschland im Gange ist. 1994 ging Helmut Thielen, der Sozialwissenschaften und Philosophie studiert hat sowie Landschaftsplanung und Internationale Agrarentwicklung, als Professor nach Campo Grande und São Leopoldo, Brasilien. Jetzt hat Thielen seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen eine weitere hinzugefügt, die den Titel "Befreiung im 21. Jahrhundert" trägt.
334 Seiten