Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Vanessa Barbara "Salatnächte"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Vanessa Barbara "Salatnächte"
Verlag
A1 Verlag
Art.Nr.
973019
18,80€
8,00€
Menge
Roman.
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Marianne Gareis.
Ada und Otto sind seit über 50 Jahren verheiratet und leben kinderlos in einer kleinen Stadt. Sie teilen sich jeden Schritt ihres Lebens, Ada kocht Otto allabendlich Salattee gegen seine Schlaflosigkeit. Mit Adas plötzlichem Tod endet unvermittelt ihre beschauliche Alltagsruine. Otto bleibt allein zurück und fühlt sich verloren. Die Häuser des Ortes stehen eng beieinander und die Nachbarn unterhalten sich lautstark, weshalb Otto – ob er will oder nicht – alle Geschehnisse mitbekommt.
Irgendwann merkt er, dass es im Dorf etwas gibt, das man ihm verheimlicht, wovon seine Frau aber sehr wohl wusste ... der „Zwischenfall“. Um ihn ranken sich witzige und absurde Episoden einiger Bewohner. Nico, der Apothekenhelfer, beschäftigt sich begeistert mit den Waschzetteln von Medikamenten und ihren Nebenwirkungen, Mariana, die junge Anthropologin, schaut sich nächtens ihren Lieblingsdokufilm über Eskimos an, der singende Briefträger bringt sämtliche Post durcheinander und Herr Taniguchi, an Alzheimer erkrankt, sorgt für Aufregung in der Nachbarschaft.
Von Anfang an gibt es eine fast unmerkliche Fährte zu dem „Zwischenfall“, einem Mord, und schließlich laufen sämtliche Fäden genial zusammen und scheinbar absurde Handlungen erlangen ihren Sinn.
Mit feinem, manchmal groteskem Humor und großer Leichtigkeit gelingt es Vanessa Barbara, liebevoll und lebensweise die Geschichten des Alltags zu erzählen, eine Art Psychogramm der kleinen Stadt mit all seinen komischen Bewohnern zu entwickeln und zugleich Spannung zu erzeugen.
Mängelexemplar
176 S.
geb.