Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Belletristik
»
Essays & Satire
»
Éric Hazan "Die Dynamik der Revolte"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Éric Hazan "Die Dynamik der Revolte"
Verlag
Unrast Verlag
Art.Nr.
591459
12,80€
Menge
Über vergangene und kommende Aufstände.
Aus dem Französischen und mit einem Vorwort versehen von Elfriede Müller.
»Wenn die Aufständischen die Macht stürzen und den Staatsapparat und die Verwaltung zerstören, bricht das stets als apokalyptische Drohung beschworene Chaos nicht aus. Alle Berichte stimmen darin überein: In diesen außergewöhnlichen Tagen entsteht eine kollektive Freude, das Gefühl einer wiedergefundenen Schwesterlichkeit und die Erfindung neuer Lebensformen.« – Éric Hazan
Auf der Suche nach Erkenntnissen, die dazu beitragen können, den herrschenden Pessimismus zu überwinden und wieder aktiv zu werden, durchstreift Éric Hazan 220 Jahre Revolutionsgeschichte: von der Stürmung der Bastille bis zum Sturz von Ben Ali und Mubarak.
Dabei gelangt er zu einigen grundlegenden Erkenntnissen: Die wichtigsten Aufstände entstanden nicht aufgrund politischer Ideen, sondern resultierten aus der Wut der Bevölkerung, ein ungünstiges Kräfteverhältnis kann sich von einem Tag auf den anderen wenden, die berühmtesten Episoden sind häufig nur legendäre Konstruktionen und nie tritt nach einem Sieg das viel beschworene Chaos ein.
In seinem klugen Essay betrachtet Hazan die Aufstandsgeschichte nicht aus der Perspektive der ewigen Besiegten oder als ein Repertoire von Katastrophen, sondern als lebendige Quelle an Lehren und Beispielen für die Gegenwart. Denn er ist davon überzeugt, dass die Bildung revolutionärer Kräfte immer über die Wiederaneignung unserer Vergangenheit geschieht.
128 S.
Softcover