Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Belletristik
»
Horacio Castellanos Moya "Die Spiegelbeichte"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Horacio Castellanos Moya "Die Spiegelbeichte"
Verlag
Rotpunktverlag
Art.Nr.
418907
18,50€
5,00€
Menge
Eine Frau aus der salvadorianischen Oberschicht, verheiratet, zwei Töchter, wird zu Hause in ihrem Wohnzimmer mit einem gezielten Schuss getötet. Der Täter – genannt Robocop – ist bald gefasst, unklar bleibt das Tatmotiv: Wer kann Interesse daran gehabt haben, Olga MarÃa, die ein unauffälliges, ruhiges Leben geführt hat, umzubringen?
Laura Rivera – die engste Freundin der Ermordeten – ist geschockt und verfolgt hysterisch alle Fährten, die zum Auftraggeber führen könnten. Spuren führen bis in die hohe Politik. Die Nachforschungen fördern böse Überraschungen an den Tag: Ihre Freundin, die sie durch und durch zu kennen glaubte, hielt vieles vor ihr verborgen…
Ein Roman in einem einzigen Monolog, der die gesellschaftliche Befindlichkeit eines zentralamerikanischen Landes widerspiegelt. Ein Roman, der den Rahmen einer bloßen Detektivgeschichte sprengt, denn er ist zugleich ein bitterböses Sittengemälde der salvadorianischen Oberschicht.
Mängelexemplar
210 Seiten