Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Biographien & Briefwechsel
»
Bern Hansen "Gandiole"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Bern Hansen "Gandiole"
Verlag
A1 Verlag
Art.Nr.
794945
18,80€
Menge
Gandiole, dort, wo die Fluten des Senegal sich in die Brecher des Atlantik drängen, ist ein magischer Ort.
Starke Charaktere bevölkern das Städtchen. Ohne Hilfe von Seiten der Regierung kämpfen die Menschen ums Überleben, voller Sehnsucht nach Glück.
Manche haben es gefunden so wie die Toubab, die „leicht schreit, aber ein gutes Herz hat“, oder Lamine, der Fischer, der mit seinen sieben Kindern in einer Behausung ohne Türen und Fensterscheiben lebt und sagt: „Ich lebe hier wie in Deutschland.“
Dem namenlosen Fremden ohne Familie, der an der Straßenkurve lebt, bauen Einheimische eine Hütte, die er anderntags selbst wieder einreißt, weil er offensichtlich nicht leben will wie die anderen.
Der einst erfolgreiche Youssou wird fast verrückt, weil fünf Mitglieder seiner Familie, zwei Söhne, zwei Brüder und ein Cousin, beim Fischen mit ihrer Piroge untergehen. Andere verlieren alles auf der Fahrt übers Meer mit Kurs auf die Kanarischen Inseln, wo sie vergebens nach einem würdevollen Auskommen streben.
In Episoden erzählt der Autor von der eigenen Verbundenheit mit Gandiole und von den Schicksalen, den Freuden und Schmerzen, den Hoffnungen und Enttäuschungen, den Intrigen und Konfrontationen der Menschen in diesem schwarzafrikanischen Dorf.
- mit zahlreichen farbigen Abbildungen gebunden -