Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Biographien & Briefwechsel
»
Joachim Jahns "Der Warschauer Ghettokönig"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Joachim Jahns "Der Warschauer Ghettokönig"
Art.Nr.
876254
24,90€
12,00€
Menge
Das Buch "Der Warschauer Ghettokönig" verfolgt die Lebensgeschichte des ehemaligen Sozialdemokraten und SS-Hauptsturmführers Franz Konrad, der am 1.März 1906 in Liesing bei Wien geboren und am 6. März 1952 in Warschau als Kriegsverbrecher gehenkt wurde.
Wer war dieser Mann, der im Warschauer Ghetto die so genannte Werterfassungsstelle leitete?
Warum begann er sich für die jüdische Kultur zu interessieren und rettete das Kind der jüdischen Familie Brotheim? Weshalb konnte er sich aus dieser grausamen Maschinerie des sinnlosen Mordens dennoch nicht befreien?
In dem Weltbestseller "Exodus" behauptet der jüdisch-amerikanische Schriftsteller Leon Uris fälschlicherweise, Franz Konrad wäre im Warschauer Ghetto der "für die Sicherheit verantwortliche Mann" gewesen und hätte für die Niederwerfung des Ghettoaufstandes geringschätzig nur drei Tage veranschlagt.
Das Buch spürt den Ursachen nach, die zu diesen und anderen falschen Behauptungen führten und wirft die Frage auf, warum die Aussage Franz Konrads über die Liquidierung des Warschauer Ghettos, gemacht in amerikanischer Gefangenschaft, bisher nicht veröffentlicht wurde.
Nach über sechs Jahrzehnten kann jetzt der Konrad-Bericht, in dem auch der tragische Tod des berühmten jüdischen Historikers Majer Balaban dokumentiert ist, gelesen und diskutiert werden.
Mängelexemplar
232 S.
geb.