Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Kompilationen
»
CD "Msanzi Music"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
CD "Msanzi Music"
Verlag
Trikont
Art.Nr.
622956
15,00€
10,00€
Menge
Young Urban South Africa.
Mzansi music‘ (slang für Südafrika) gibt einen Querschnitt durch die urbane Musikkultur Südafrikas.
Mit an Bord sind Kwaitolegenden der ersten Stunde aus den Townships Johannesburgs. Brown Dash, Mapaputsi, Mzekezeke und Zola sind vier der Kwaitosuperstars, die gerade von sich reden machen.
Zola z.B. wurde durch seine Rolle als Gangsta ‚Papa Action‘ in Südafrikas revolutionärer Fernsehserie Yizo Yizo zum Star. Der Kwaito-Newcomer Mzekezeke ist ebenfalls eine Kultfigur des neuen Südafrika. Sein Markenzeichen ist seine schwarze Maske. Bekannt wurde er durch das Jugendradio Y FM von wo er live mit gespieltem schlechtem Townshipenglisch Telefonate mit bekannten Stars führte. Bongo Maffin und Mafikizolo verschmelzen Kwaito mit Jazz und traditionelleren Musikstilen zu einem neuen melodischen Sound. Die neue Afrohouse Clubszene ist vertreten durch Revolution und B.O.P., die mit ihrem Track Meropa, (einem Remix eines Mahlatini & Mahotella Queen Klassikers) den jetzigen Afrohouse Trend eingeleitet haben. H 2 0 , Skwatta Kamp und Godessa repräsentieren die derzeit boomende HipHopszene. Die Musiker von 340ml kommen ursprünglich aus Mozambique. Sie stehen auf Mzansi Music für den melting pot Johannesburg und die kosmopolite Livemusikszene der Stadt. Zur Verstärkung haben sie sich Tumi dazu geholt, einen der populärsten Vertreter der spoken word Szene. Abgerundet wird Mzansi music mit den verspulten HipHop Elektrofusionen von African Dope Records aus Kapstadt und den exzentrischen Max Normal aus Johannesburg.
Mzansi music wurde zusammen mit www.rage.co.za kompiliert, einer Gruppe junger Journalisten, die in Johannesburg eine Website für south african streetculture betreiben. Ende 2003 produzierten sie für SABC (das staatliche Fernsehen) die Dokumentation ‚Kwaito Generals‘ über die Väter des Kwaito. Initiator und Herausgeber der CD ist der Musikjournalist Jay Rutledge, der sich seit Jahren mit urbaner Musik aus Afrika auseinandersetzt und u.a. die Compilation Africa Raps (Trikont) zusammengestellt hat. Die CD wird unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB).
CD im Digipak / Mp3-Download / Vinyl mit ausführlichem Booklet