Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Kompilationen
»
CD "Our Own Voices" (Vol. 4)
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
CD "Our Own Voices" (Vol. 4)
Verlag
Trikont
Art.Nr.
276774
10,00€
3,00€
Menge
Circa 425 Platten und CDs von Musikern und Bands, haben bis jetzt unser Haus in München-Obergiesing verlassen: LaBrassBanda, Attwenger, Hans Söllner, Rocko Schamoni, Kinderzimmer Productions, Lydia Daher, Coco Schumann, Jörg Hube, Coconami, Universal Gonzalez und viele andere. Sie verbindet bei aller Verschiedenheit, dass sie erfolgreich auf ihre Eigenart bestehen, dass sie ihre musikalischen Fahnen nicht nach irgendeinem Mainstream-Wind hängen und dass sie sich ihren Eigensinn bewahren.
Dazu kamen und kommen viele Sampler, die Geschichten aus der heimischen und weltweiten Populärmusik erzählen, ihr etwas von ihrer Leidenschaft, Würde und Geschichte zurückgeben und uns mehr zeigen als eine grell bemalte Oberfläche: Von Mexico nach Gambia, von Griechenland in den Senegal, von Istanbul nach Bucharest, von Bayern nach Österreich, von Lateinamerika nach Südafrika, von Amerika nach Finnland und wieder zurück.
Mit diesem vierten Sampler in unserer Reihe „Our own Voices“ geben wir wieder einen musikalischen Einblick in unser Trikont-Universum, diesmal für den Zeitraum von 2008 bis 2011.