Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
good!movies
»
DVD "Lifelong"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
DVD "Lifelong"
Verlag
good!movies
Art.Nr.
488197
15,90€
7,00€
Menge
Nisantasi, ein nobler Stadtteil in Istanbul. Hier leben die Schönen und Reichen, aber nicht unbedingt die Glücklichen. So wie der 52-jährige Architekt Can und seine Frau Ela, eine Künstlerin, die ihre schöpferischste Zeit hinter sich hat. Nachdem die gemeinsame Tochter das Haus für ein Studium verlässt, spürt das Paar, dass die Leidenschaft für einander längst nicht mehr so stark ist wie früher. Doch beide fühlen sich sicher in ihrem Ehehafen, der keine umständlichen Erklärungen braucht. Da wird Ela zufällig Zeugin eines Telefongesprächs ihres Mannes...
Regisseurin Asli Özge skizziert die Geschichte einer verlorenen Liebe in entsättigten Farben und in Räumen, deren modische Kühle die dahinter verborgene Leere zur Geltung bringt. Gefangen im dichten Geflecht aus Lüge, Distanziertheit und Einsamkeit stehen die Hauptfiguren für eine bürgerliche Mittelschicht, die beruflich alles erreicht, aber menschlich viel eingebüßt hat.
Laufzeit: 103 Min.