Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Wolfram Elsner "China und der Westen – Aufstiege und Abstiege"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Wolfram Elsner "China und der Westen – Aufstiege und Abstiege"
Verlag
Papyrossa Verlag
Art.Nr.
093350
22,00€
Menge
Vom alten Reich der Mitte zum gegenwärtigen Konflikt.
Das 21. Jahrhundert ist durch eine globale geostrategische Konstellation gekennzeichnet, die mit dem Abstieg des US-ÂHegemons und dem Aufstieg Chinas verbunden ist. Wolfram Elsner untersucht diese ÂAufstiegs-Abstiegs-Konstellation und ihre Vorgeschichte in Eurasien über 5000 ÂJahre, seit den Zeiten der alten Seidenstraßen und des alten Reichs der Mitte. Die vergleichsweise kurze, aber vielen als »normal« geltende globale Herrschaft der westeuropäischen und angelsächsischen Staaten mit ihrem Âkolonialistischen Charakter geht zu Ende. Der aktuelle Aufstieg Chinas wird als WiederÂherstellung einer nur durch Âkoloniale Unterdrückung zwischenzeitlich unterbrochenen historischen Normalität Âgezeigt. Diese neue Konstellation wird die Welt voraussichtlich für die nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Kann ein großer heißer Krieg des Absteigers gegen den Aufsteiger vermieden werden? Kann eine Ârealistische Wahrnehmung von China im Westen Âerreicht, können Gleichberechtigung, Respekt und kulturelle Diversität verwirklicht werden? Können friedliche Koexistenz, NichtÂeinmischung und Kooperation wieder Âgelernt und kann dem Völkerrecht neue Geltung Âverschafft Âwerden?
Wolfram Elsner
, * 1950, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bremen, war Leiter des Bremer LandesÂinstituts für Wirtschaftsforschung. Autor und Herausgeber zahlreicher interÂnationaler Publikationen und Lehrbücher. Präsident der ÂEuropean Association for ÂEvolutionary ÂPolitical Economy – ÂEAEPE (2012-2014, 2014-2016), Managing Editor des ÂForum for Social Economics (2012-2019), ist ÂEditor-in-Chief der ÂReview of ÂEvolutionary Political Economy REPE. Lehraufenthalte und Gastprofessuren in Europa, den USA, SüdÂafrika, Australien, Mexiko und China, ehemaliger Adjunct Professor an der University of Missouri, Kansas City und seit 2015 ÂGastprofessor der Jilin Universität, ÂChangchun, China.
Klappenbroschur
271 S.