Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Essays & Satire
»
Franz Fühmann "Märchen für Erwachsene"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Franz Fühmann "Märchen für Erwachsene"
Verlag
Hinstorff
Art.Nr.
835936
16,90€
Menge
Nun erstmals in einem Band: Franz Fühmanns Hörspiele nach den Brüdern Grimm. Sie entstehen in den letzten Monaten seines Lebens, werden von einem Menschen geschrieben, der nicht wenige der Wirrnisse des Jahrhunderts erfahren und zeitweise mitgetragen hat.Ausdrücklich sind sie "nur für Erwachsene" deklariert, zu Recht: In ihnen regiert die Angst; ihre Figuren, egoistisch bis zur Brutalität und voll dummdreister Anmaßung, haben keine Chance, sie verdienen sie auch nicht. Macht, und sei sie noch so gering, nutzt allein der Laune des Augenblickes.
In den beigefügten Essays und Briefen setzt Fühmann sich mit Fragen und Märchen auseinander, darunter das berühmte "Fräulein Veronika Paulmann" aus der Pirnaer Vorstadt oder "Etwas über das Schauerliche bei E.T.A. Hoffmann". Jürgen Krätzer ist es durch seine umfassende Zusammenstellung auf anschauliche Weise gelungen, die Wichtigkeit des Märchenbegriffs für Fühmann herauszuarbeiten, der ihn aufs Engste mit dem Mythos in Verbindung und Konkurrenz stand.