Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Erich Fried "Alles Liebe und Schöne, Freiheit und Glück"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im Au...
24,90€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Par...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Broschüre "Barbarossa"
Raubkrieg im Osten. Beiträge aus der jungen Welt zum deu...
5,80€
Erich Fried "Alles Liebe und Schöne, Freiheit und Glück"
Verlag
Wagenbach Verlag
Art.Nr.
700557
17,00€
Menge
Briefe von und an Erich Fried.
Die schönsten Briefe von und an Erich Fried: anrührende Zeugnisse eines politisch engagierten, literarisch reichen und emotional überbordenden Lebens.
Erich Fried ist bekannt als Lyriker mit reicher Produktion. Sehr fleißig war er auch als Briefeschreiber. Der Nachlass enthält tausende Briefe von Erich Fried und an ihn. Volker Kaukoreit hat eine kleine Auswahl aus den Konvoluten zusammengestellt.
Beginnend mit einem Leserbrief des neunjährigen Schülers Erich schlägt diese Sammlung einen biographischen Bogen, der den wichtigen Stationen seines Lebens nachgeht:
Die Kriegszeit in London unmittelbar nach der Emigration, mit den Versuchen, anderen Juden zu helfen, dann die ersten literarischen Kontakte, die Freundschaften und Liebschaften und natürlich – immer und immer wieder – politische Auseinandersetzungen und zuletzt die von Krankheit gezeichneten Jahre.
Heitere, ernste, komische, wütende, nachsichtige und traurige, aber nie verbitterte Briefe, die von Frieds sehr großem Herzen und seiner unerschütterlichen Feindesliebe bei zugleich standhafter Haltung zeugen.
Mit Briefen von und an: Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Paul Celan, Alfred Döblin, Heinrich Mann, Stefan Zweig, Kindermädchen Fini, Mutter Nelli, Ehefrau Catherine, Geliebte, Neonazi Kühnen, Botschaft Österreichs, Verleger Klaus Wagenbach und viele andere.
144 Seiten