Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
jW-Kunstedition (Nr. 2) "Ronald Paris - Charons Boote"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
jW-Kunstedition (Nr. 2) "Ronald Paris - Charons Boote"
Verlag
Verlag 8. Mai
Art.Nr.
W-015873
28,00€
Menge
Schnellsuche
Grafikedition
,
Kunst
,
Ronald Paris
,
junge Welt
Zweite Editionsgrafik der jW-Kunstedition: Ronald Paris, »Charons Boote«, 2019, Kreidelithografie auf Zerkall-Bütten Alt Bern (250 g/m²), gedruckt von Steffen Tschesno und Alex Weise (Berlin), Darstellung: 17,5 x 24,3 cm, Blatt: 20 x 29 cm, unten links: Prägestempel der jW-Kunstedition, unten rechts: signiert und datiert, Auflage: 250 Exemplare
Der Künstler:
Ronald Paris, geboren 1933 in Sondershausen, erlernte in Weimar die Glasmalerei, und kam dann als Absolvent der Arbeiter- und Bauernfakultät in Jena zum Studium an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wo er in Toni Mau, Arno Mohr und Kurt Robbel seine prägenden Lehrer fand. Von 1963 bis 1966 war er Meisterschüler von Otto Nagel an der Akademie der Künste. Seit den 1950er Jahren zählt er zu den produktivsten Malern der DDR. Zahlreiche seiner Arbeiten sind nach wie vor im öffentlichen Raum präsent. Die Zerstörungswut der in der Zeit nach der »Wende« ging an ihnen vorüber: Sein 2 Meter x 11 Meter großes »Lob des Kommunismus« ist seit 2010 im DDR-Museum in Berlin zu sehen. Paris hat sich mit aller Kraft in die Kulturkämpfe seiner Zeit geworfen und ist nach zahlreichen kleinen und großen Siegen sowie Niederlagen auch von Preisen nicht verschont geblieben: 1967 Käthe-Kollwitz-Medaille, 1970 Kunstpreis der FDJ, 1976 Nationalpreis der DDR II. Klasse, 1977 Kunstpreis des FDGB, 2013 Brandenburgischer Kunstpreis. Sein Motto: »Wir üben weiter!« – ein Unterwegssein ohne Anmaßung oder Unterschätzung.
Pro Haushalt ist nur eine Grafik bestellbar!
Versand erfolgt separat.
Ähnliche Produkte (1)
jW-Kunstedition (Nr. 1) "Marc Gröszer - o.T."
28,00€