Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Suche
»
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im Au...
24,90€
Broschüre "Barbarossa"
Raubkrieg im Osten. Beiträge aus der jungen Welt zum deu...
5,80€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Par...
22,90€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Verlag
Verlag 8. Mai
Art.Nr.
W-016436
22,90€
Menge
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei von Karl Marx und Friedrich Engels mit einer Einleitung von Dietmar Dath und einem Nachwort von Andreas Wessel.
Lea Grundigs elfteiliger Bild-Zyklus zum "Kommunistischen Manifest" wurde bisher nie vollständig und in Farbe gezeigt. Er geriet sogar beinahe in Vergessenheit. Ein glücklicher Fund bei einer Geschäftsauflösung brachte 2018 Andrucke einige dieser Bilder zum Vorschein und damit das große Werk in Erinnerung. Dem Verlag 8. Mai war dies der Anlass, das erste kommunistische Parteiprogramm der Arbeiterbewegung erneut herauszugeben. Der Text des Manifests als auch die Vorrede von Friedrich Engels aus dem Jahr 1888 entspricht dem der Marx-Engels-Werke, beide werden aber von vielen zusätzlichen erklärenden Fußnoten ergänzt. Die Einleitung von Dietmar Dath schlägt den Bogen von 1848 über die Oktoberrevolution bis heute. Sein Standpunkt: "Wenn du gegen das Vorhandene kämpfst, musst du mit der ausgebeuteten Klasse gegen die ausbeutende kämpfen." Der Kurator der junge Welt-Kunstedition Andreas Wessel skizziert das Leben von Lea Grundig, das ohne ihren früh verstorbenen Mann nicht zu denken ist. Gut verständlich wird die Auffassung der Grundigs zum Realismus und damit zu ihrer Kunsttheorie vorgetragen. Die Grundigs ziehen mit Dath gleich: "Unsere künstlerisch Arbeit war und ist Teil unseres Kampfes, und der politische Kampf ist Teil unserer künstlerischen Arbeit." Schließlich enthält der Band auch einen Text von Lea Grundig aus dem Jahr 1968 zu zwei Blättern des Bild-Zyklus.
21 x 28
15 mm dick
0,66 kg
farbig, kartongebunden
126 S.