Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lili Hahn "Bis alles in Scherben fällt"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Lili Hahn "Bis alles in Scherben fällt"
Verlag
Argument Verlag
Art.Nr.
127603
19,90€
8,00€
Menge
In den Tagebuchblättern der Lili Hahn wird die Zeit 1933-45 aus der Sicht einer jungen Journalistin in Frankfurt lebendig. Ein packendes Zeitdokument, das die Alltagsseite unserer dunklen Vergangenheit beleuchtet.
Lili Hahn, geboren im April 1914 in Frankfurt am Main, erlebt die Nazizeit in Deutschland als Tochter aus großbürgerlichem Haus. Als Journalistin, die nicht publizieren darf, führt Lili Hahn Tagebuch. Sie notiert Protokolle über die Veränderungen der Menschen und der Gesellschaft, hält Ereignisse im Umfeld und eigene Erfahrungen fest. Sie beschränkt sich auf das, was sie selbst erlebt, doch entsteht mosaikartig ein Zeitgemälde, aus dem sich das Gesamtbild des Dritten Reiches eindringlich und beklemmend entwickelt. Ohne die Fehler der eigenen Familie zu vertuschen, fühlt sich Lili Hahn der wahren Berichterstattung verpflichtet. Lilis Vater ist ein angesehener Arzt in Forschung und Praxis und kann sich nicht vorstellen, dass die Nazis an seiner Reputation auch nur kratzen können. Wie viele Deutsche klammert er sich an die Hoffnung, dass unbescholtenen Bürgern nichts Böses droht. Lilis Mutter ist der Herkunft nach Jüdin, aber dem Glauben nach glühende Christin, hält sich daher für immun gegen die Judenverfolgung. Lili selbst sieht das Unheil kommen, denn mehr und mehr Freunde werden inhaftiert und deportiert, und auch sie gerät ins Visier der Nazis...
Lili Hahns Tagebuch bleibt immer weiter lesenswert, weil es viel über die Gewöhnlichkeit des alltäglichen Faschismus aussagt und man zugleich die Momente wahrnimmt, in denen Neutralität nicht mehr möglich ist.
Mängelexemplar
511 Seiten