Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Suche
»
jW-Kunstedition (Nr. 9) "Heidrun Hegewald - Abel erklärt Kain ein Martyrium"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
jW-Kunstedition (Nr. 9) "Heidrun Hegewald - Abel erklärt Kain ein Martyrium"
Verlag
Verlag 8. Mai
Art.Nr.
W-16843
28,00€
Menge
Die neunte Grafik der jW-Kunstedition stammt von Heidrun Hegewald. Geboren wurde sie 1936 im sächsichen Meißen. Ihre Kindheit und Schulzeit verbrachte sie in Dresden. Ab 1955 studierte sie in Berlin zunächst Modegestaltung, ab 1958 Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1960 ist Heidrun Hegewald freiberuflich als Grafikerin mit Schwerpunkt Illustration und Buchgestaltung tätig, ab 1975 auch als Malerin. Von 1971–1974 war sie Meisterschülerin an der Akademie der Künste der DDR bei Werner Klemke.
Hegewalds Bilder gehörten zu den meistdiskutierten Werken der DDR-Kunst. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war an viele nationalen und internationalen Ausstellungen beteiligt.
Heidrun Hegewald, »Abel erklärt Kain ein Martyrium«, (2022 nach einer Ölkreidezeichnung von 2018), fünffarbiger Siebdruck (Serigrafie) auf schwarzem durchgefärbten Karton (270 g/m2), umgesetzt und gedruckt von Reiner Slotta (Berlin), Darstellung: 19 × 29 cm, Blattmaß: 20 × 29 cm, u.r. sign & dat., u.l. Prägestempel, Auflage 250 Exemplare
Pro Haushalt ist nur eine Grafik bestellbar.