Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
W.F. Haug "Jahrhundertwende"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
W.F. Haug "Jahrhundertwende"
Verlag
Argument Verlag
Art.Nr.
836294
38,00€
28,00€
Menge
Werkstatt-Journal 1990–2000.
W.F. Haugs Werkstatt-Journal verfolgt eine Dekade der neoliberalen Konterreformen und des sich beschleunigenden Übergangs zum transnationalen Hightech-Kapitalismus. Einsetzend im Juni 1990 zeigen die Aufzeichnungen u. a. die tägliche Auseinandersetzung mit dem schrittweisen Zerreißen der Sowjetunion, der Abwicklung der DDR, der Zerstörung Jugoslawiens, der ersten Welle von Pogromen gegen ›Asylanten‹ und neonazistischem Vordringen im wiedervereinigten Deutschland. Medien- und Materialanalysen wechseln ab mit philosophischen Reflexionen, Betrachtungen künstlerischer Produktionsweisen, Sondierungen politischer Aktion und Miszellen.Blitzartige Einsichten gibt es viele, fertige Gewissheiten treten hinter tastende Erkundungen zurück. Doch in der Notierung zahlloser Einzelerscheinungen tritt der ungeheure, Mensch und Natur durch Konsumismus und Krieg verschleißende Welteroberungsschub des Kapitals ins Bild – zugleich mit der technischen und auch politisch-kulturellen Freisetzung neuer Handlungsmöglichkeiten. »Ein zeitgeschichtliches Dokument ersten Ranges.« (Klaus Bochmann)
Mängelexemplar
Geb.
877 S.