Streitschrift wider die modernen Vandalen. Über den Umgang mit DDR-Kunst.
Peter Michel zeichnet eine »Spur der Schande«. In der »Kulturnation Deutschland« ist der Umgang mit Kunst der DDR – trotz hoffnungsvoll stimmender Ausnahmen – noch immer weitgehend geprägt durch eine »Aufarbeitung des DDR-Unrechts« nach den starren Regeln der Totalitarismus-Doktrin. Doch was in der Vergangenheit galt, gilt auch heute: Trotz aller Bilderstürmerei überleben am Ende die Kunst und das humanistische Erinnern. Und die Vandalenakte fallen auf die Vandalen und ihre Hilfswilligen zurück. Mit dokumentarischem Bildmaterial