Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Kunst
»
Kataloge
»
Gabriele Senft "Dialog. Schriftsteller der DDR"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Gabriele Senft "Dialog. Schriftsteller der DDR"
Verlag
Verlag Wiljo Heinen
Art.Nr.
248753
19,80€
Menge
Mögliche Optionen
*
Ausstattung:
--- Bitte wählen ---
Einfache Broschur
Schweizer Borschur, limitierte Auflage (+10,20€)
Schnellsuche
Schriftsteller
,
DDR
,
Fotografien
Gegen das kulturelle Vergessen: Ein Bildband mit Fotografien von Schriftstellern der DDR, begleitend zur Ausstellung »Dialog. Schriftsteller der DDR«.
157 schwarz-weiß Fotografien auf 192 Seiten.
»Vielleicht hat es eine DDR-Literatur tatsächlich nicht gegeben, geblieben aber ist aus den 44 ostdeutschen Nachkriegsjahren ein unverwechselbarer, poetischer, in seiner Vielfalt leuchtender, auf das Weiterkommen der Menschen in schweren Zeiten gerichteter Teil unserer glanzvollen, von der literarischen Gestaltung der großen Zeitwidersprüche gekennzeichneten deutschen Nationalliteratur.
Gabriele Senft, indem sie uns die Bilder von einer großen Zahl in gemeinsamer östlicher Vergangenheit geprägten Schreiberinnen und Schreiber zeigt, trägt dazu bei, dass uns deren Gesichter in Erinnerung und ihre Gedanken nützlich bleiben.« – Günther Drommer
Das Buch ist in zwei Ausstattungen erhältlich (siehe »bitte wählen«):
Als Schweizer Broschur, offset gedruckt, fadengebunden und mit blauem Fälzelband, in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren hat das Buch die ISBN 978-3-95514-904-8 und kostet 30,– EUR.
Schweizer Broschur:
Als einfache Broschur, tw. digital gedruckt, hat das Buch die ISBN 978-3-95514-905-5 und kostet 19,80 EUR.
In beiden Varianten sind alle wundervollen Fotos enthalten.
Ähnliche Produkte (2)
Christiane Rößler" Der saure und der faule Apfel"
20,00€
R-mediabase "Armut in Deutschland"
14,50€