Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Marke
»
LAIKA
»
Srećko Horvat/Slavoj Žižek "Was will Europa?"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Srećko Horvat/Slavoj Žižek "Was will Europa?"
Verlag
LAIKA
Art.Nr.
817980
14,90€
Menge
Rettet uns vor den Rettern.
Aus der Reihe: laika diskurs.
Am 1. Juli trat Kroatien als 28. Staat der Europäischen Union bei. Laut den Altstaaten in der EU ist für andere Staaten die Mitgliedschaft offen, wenn sie sich an die europäischen Grundwerte annähern. Aber was sind die Grundwerte in Europa? Rettungsschirme für Banken und Wohnungsräumungen für arbeitslos gewordene Familien, die damit vor dem existenziellen Nichts stehen? Spardiktate und Privatisierungsrunden wie in Griechenland, wo die Staatsverschuldung – Grund für die Spardiktate – nach den Interventionen der Europäischen Zentralbank und dem IWF von 105% auf über 170% des Bruttoinlandsprodukts gestiegen ist? »Anpassungen« der Demokratie an Wirtschaftserfordernisse, wie es Angela Merkel propagiert?
Srećko Horvat und Slavoj Žižek stehen dem EU-Beitritt Kroatiens sehr kritisch gegenüber. Ihre hier versammelten Beiträge verstehen sich als Interventionen in politische Prozesse, die derzeit Europa kennzeichnen.
140 S.