Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Biographien & Briefwechsel
»
Lieberam/Traut (Hg.) "Uwe-Jens Heuer"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Lieberam/Traut (Hg.) "Uwe-Jens Heuer"
Verlag
pad-Verlag
Art.Nr.
741957
5,00€
Menge
1927-2011.
Rechtswissenschaftler und Sozialist.
Eine Gedenkschrift herausgegeben von Ekkehard Lieberam und Jochen Traut.
Intellektuelle Produktivität war sein Markenzeichen. Uwe-Jens Heuer hat ein wissenschaftliches Werk hinterlassen, an dem niemand vorbeikommt, der sich mit den großen rechtlichen, philosophischen und politischen Auseinandersetzungen im 20. Jahrhundert beschäftigt. Heuer konzipierte in der DDR ein sozialistisches Wirtschaftsrecht, wirkte am neuen ökonomischen System und an der Verfassung von 1968 mit. Ein wichtiges Thema seiner insgesamt 18 Bücher war die Demokratietheorie und die Dialektik des politischen Überbaus. Er war Abgeordneter der 10. Volkskammer und des Deutschen Bundestages in drei Wahlperioden. Diese Gedenkschrift enthält die Trauerreden und die Nachrufe für den den am 22. Oktober in Berlin Verstorbenen und Auszüge aus einer Autobiographie, seinen Büchern, Reden und Artikeln. Deutlich wird seine Lebensleistung, seine Unbeugsamkeit, sein Kampf um Wahrheit und Wahrhaftigkeit, seine Klugheit und Schlagfertigkeit.
Inhalt
Vorwort von Jochen Traut und Ekkehard Lieberam / 1. Trauerreden (Klaus Heuer / Hermann Klenner / Gregor Gysi / Frederike Heuer) / 2. Nachrufe (Ekkehard Lieberam: Gegen Anpassung – Rückblickend war es die Partei die schwankte / Uwe Hiksch: Wir trauern um Uwe-Jens Heuer / Hans Modrow: Er hinterläßt revolutionäre Ideen / Renate Lorenz: Den Wandel der Welt verfolgend / Ellen Brombacher: Lebenslang auf höchstem Niveau gearbeitet / Hermann Klenner: Differenzierte Urteilskraft / Wolfgang Hübner: Der Streitbare) / 3. Sein Leben und sein Werk (Rechtswissenschaftler in der DDR / Rechtspolitiker der PDS / Gedanken zur linken Handlungsorientierung im 21. Jahrhundert / Erinnerungen und Anekdoten ) / 4. Bibliographie (Auswahl: Bücher und Schriften – Herausgeber bzw. Mitautor)
78 S.