Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Biographien & Briefwechsel
»
Marie-Luise Plener-Huber "Ich bereue mein Leben nicht"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Marie-Luise Plener-Huber "Ich bereue mein Leben nicht"
Verlag
Nora
Art.Nr.
339276
29,90€
15,00€
Menge
Die Lebensgeschichte der Marie-Luise Plener (später Huber), geborene Weinand, ist Teil einer Familiensaga, die in die Geschichte der kommunistischen Bewegung des 20. Jahrhunderts eingebettet ist. Sie widerspiegelt die emnanzipatorischen Ideale und Hoffnungen dieser Bewegung: den mutigen, todesverachtenden Einsatz ihrer Mitstreiter gegen Faschismus, für eine humane, gerechte Welt – und zugleich ihre Tragik, als sie von ihren karriereorientierten und machtbesessenen Führern zum antiÂemanzipatorischen Parteikommunismus mit den bekannÂten Folgen pervertiert wurde. Marie-Luise, geb. 1909, gehört in die Reihe der "frechen Frauen" von Robert Cohen. Wie Olga Benario, geb 1908, Maria Osten, geb. 1908, und Ruth Rewald, geb. 1906, setzte sie – unter persönlichen Opfern als Frau und Mutter – ihr Leben gegen den Faschismus ein. Anders als diese drei Frauen hat sie überlebt...
Mängelexemplar
496 Seiten