Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Eberhard Czichon / Heinz Marohn "Das Geschenk"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im Au...
24,90€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Par...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Broschüre "Barbarossa"
Raubkrieg im Osten. Beiträge aus der jungen Welt zum deu...
5,80€
Eberhard Czichon / Heinz Marohn "Das Geschenk"
Verlag
Papyrossa Verlag
Art.Nr.
315395
22,90€
Menge
Die DDR im Perestroika-Ausverkauf
Eberhard Czichon und Heinz Marohn gehen den aktuellen wie historischen, den internationalen wie nationalen Hintergründen für das Ende der DDR nach. Sie machen die Wechselwirkung von innen- und außenpolitischen Faktoren deutlich, die zur Vereinigung mit der Bundesrepublik führten. Sie dokumentieren die Aussagen von Zeitzeugen, die aufgrund ihrer leitenden Funktionen in der DDR unmittelbaren Einblick in die Geschehnisse von 1989/90 hatten, sich aber mit öffentlichen Äußerungen weitgehend zurückgehalten haben. Außerdem haben die Autoren erstmals umfangreiches Dokumentenmaterial aus dem PDS-Archiv ausgewertet. Auf der Grundlage dieser Quellenbasis legen sie eine Analyse vor, die sich von den üblichen Darstellungen wesentlich unterscheidet und neue Einblicke in das Ende der DDR eröffnet. Erstmals 1999 erschienen, ist die Untersuchung von Czichon / Marohn auch heute noch höchst aktuell. Sie war seit Jahren vergriffen und wird nun in einer geringfügig gekürzten Auflage neu vorgelegt.
526 Seiten