Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
DDR
»
Bettina Klemm "Der Dresdner Kulturpalast"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Bettina Klemm "Der Dresdner Kulturpalast"
Verlag
Bild und Heimat Verlag
Art.Nr.
954787
14,99€
Menge
Eine Zeitreise von 1969 bis heute.
Seit 1969 ist der Kulturpalast Dresden das kulturelle Herz der Stadt. Vor den rußgeschwärzten Ruinen des Schlosses und der Frauenkirche bedeutete der Bau des flachen Glas-Beton-Kastens einen Bruch mit der Vormoderne. Doch Architekt Wolfgang Hänsch schuf in der noch jungen DDR etwas Besonderes: eine Multifunktionshalle für das Volk, in der auch Platz für politische Veranstaltungen war. Ob Dixieland-Festival, TV-Übertragungen von »Ein Kessel Buntes«, Theatervorstellungen oder Konzerte der Dresdner Philharmonie – seit fast 50 Jahren war und ist der »Kulti« aus dem geistig-kulturellen Leben Dresdens nicht mehr wegzudenken. Wertvolle Kunst am Bau wie das Wandbild an der Außenfassade zeugt von seinem architekturhistorischen Wert: Das Gebäude steht seit 2008 unter Denkmalschutz. Zum Unmut vieler wird der Kulturpalast seit 2012 zu einem modernen Konzertsaal umgebaut, der den Ansprüchen der Dresdner Philharmonie genügt. Außerdem wird 2017 u. a. das Kabarett »Die Herkuleskeule« darin eine neue Heimstatt finden. Bettina Klemm hat ehemalige und jetzige Erbauer, Programmleiter, Künstler und Veranstalter befragt und erstmals die Geschichte dieses sozialistischen Prachtbaus aufgeschrieben. Mit ihrer einfühlsamen Studie hat sie ihm ein würdiges Denkmal gesetzt.
160 S.
Hardcover