Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Jüdische Kultur
»
Abraham Melzer "Israel vor Gericht"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „j...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Abraham Melzer "Israel vor Gericht"
Verlag
Cosmics
Art.Nr.
271203
20,00€
Menge
Essays eines antizionistischen Juden.
Mit einem Vorwort von Moshe Zuckermann.
In dem Buch wird auch deutlich, wie absurd die “Argumente” der Verteidiger israelischer Politik sind. Man bedient sich des Mittels der Diffamierung Andersdenkender, weil die Unterdrückungspolitik Israels gegenüber den Palästinensern jeder Ethik und Moral widerspricht, und deshalb müssen die Kritiker mundtot gemacht oder existentiell vernichtet oder marginalisiert werden. In diesen Fällen leistet die israelische Hasbara (Propaganda) ganze Arbeit. Der Autor entlarvt diese Doppelmoral und nennt die Dinge beim Namen. Dieses Buch wirkt erfrischend, weil es den Mief, der die deutsche Nahostdebatte umgibt, lüftet und für geistige Freiheit sorgt. Die Lektüre könnte die Zivilcourage in Sachen Israelkritik stärken und die verquaste deutsche Debatte auf die Höhe der Zeit bringen. Allen an Israel und Palästina Interessierten, aber insbesondere der politischen Klasse sei das Buch empfohlen, damit auch dort wieder Mut und Zivilcourage Einzug halten und Israels Kolonialpolitik die Kritik erfährt, die ihr gebührt. Chapeau, Abi Melzer!
310 S.