Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Ökologie
»
Bontrup/Marquardt "Die Energiewende"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Bontrup/Marquardt "Die Energiewende"
Verlag
Papyrossa Verlag
Art.Nr.
640156
18,00€
Menge
Verteilungskonflikte, Kosten und Folgen.
Seit der Reaktor-Katastrophe in Fukushima erregt die Energiewende in
Deutschland die Gemüter. Ihre zentralen Markenzeichen sind der Ausstieg
aus der Kernenergie, die Dekarbonisierung der Energieversorgung und die
Verringerung der Treibhausgasemissionen. Zu ihrem Dreh- und Angelpunkt
ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geworden. Bisher sind bereits beträchtliche
Kosten entstanden und damit die Frage, wer diese trägt. Daraus
ist nicht nur eine intensive öffentliche Diskussion entbrannt, sondern auch ein
gesellschaftlicher Verteilungskampf. Die Wirtschaftswissenschaftler Bontrup
und Marquardt gehen zunächst der Frage nach einer angeblich drohenden
Elektrizitätsarmut nach. Sodann untersuchen sie die Strompreisentwicklung
und ihre volkswirtschaftlichen Verteilungswirkungen, bezogen auf unterschiedliche
private Haushaltstypen sowie auf die wichtigsten Branchen der
Wirtschaft. Schmälert die Energiewende die internationale Wettbewerbsfähigkeit
deutscher Unternehmen oder ist dies nur Propaganda, um sich nicht an
den Kosten beteiligen zu müssen? Außerdem analysieren Bontrup / Marquardt,
wie sich die Energiewende auf die Elektrizitätsbranche selbst auswirkt.
Heinz-J. Bontrup
, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ökonom, Dipl.-Betriebswirt, *1953. Langjähriger Personalvorstand und Arbeitsdirektor in der Stahlindustrie. Lehrt Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Sprecher der »Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik« und Mitverfasser von deren alljährlichem »Memorandum«;
Ralf-M. Marquardt
, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, *1962. Lehrt Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden, ebenfalls an der Westfälischen Hochschule. Nach Tätigkeit bei der Deutschen Bundesbank hat er sich vorrangig mit Problemen der Energiewirtschaft, der allgemeinen Wirtschaftspolitik und der Entwicklung auf den Finanzmärkten auseinandergesetzt. Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied im Westfälischen Energieinstitut.
Paperback
185 S.
mit Abb. u. Tab.