Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Philosophie
»
Thomas Metscher "Integrativer Marxismus"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Thomas Metscher "Integrativer Marxismus"
Verlag
Mangroven Verlag
Art.Nr.
415744
25,00€
Menge
Dialektische Studien. Grundlegung.
Das vorliegende Buch stellt die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Marxismus. Dieser ist, nach Auffassung des Verfassers, keine Theorie unter anderen innerhalb des Spektrums heute konkurrierender politisch-sozialer und philosophischer Theorien. Er ist eine philosophisch begründete Form kohärenten begrifflichen Wissens, die auf ein perspektivisches Ganzes der Welterkenntnis gerichtet ist, deren ultimatives Ziel die Veränderung der Welt ist; ihrer Veränderung im Sinne der Errichtung eines von Angst, Hass, Hunger und Gewalt befreiten, zum Frieden gereiften terrestrischen Gemeinwesens.
Zu einem solchen Ziel beizutragen vermag der Marxismus nicht in jeder seiner überlieferten Formen, sondern allein in einer solchen, die das Vermögen besitzt, die Felder menschlichen Wissens weiträumig einzubeziehen, ja in seinem Überlegungsspielraum die Totalität menschlicher lebenspraktischer Erfahrung aufzunehmen. Ein so verstandener Marxismus wird die Kunst, in allen ihren Formen, in seinen begrifflichen Rahmen einbeziehen. Die Kraft, die ihn zu solcher Leistung fähig macht, ist die materialistische Dialektik, nicht allein als Vermögen der Kritik und Negation, sondern zugleich auch der Integration und Synthesis. Aus diesem Grund wurde der Begriff des integrativen Marxismus für den Titel eines Buchs gewählt, das einen so verstandenen Marxismus in einer Reihe unterschiedlicher Wissensfelder und differenter theoretischer Formen auszuarbeiten versucht. Der Anspruch des Verfassers ist dabei nicht, abgeschlossene und als sicher befundene Ergebnisse der Forschung vorzulegen, sondern ein Konzept theoretischen Wissens experimentell zu erkunden.
306 S.