Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Philosophie
»
Van der Steen/Lukkezen/Van Hoogenhuijze (Hg.) "Linke Philosophie heute"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Van der Steen/Lukkezen/Van Hoogenhuijze (Hg.) "Linke Philosophie heute"
Verlag
Schmetterling Verlag
Art.Nr.
549198
10,00€
Menge
Eine Einführung zu Judith Butler, Antonio Negri und Slavoj Žižek.
Die politischen DenkerInnen Judith Butler, Antonio Negri und Slavoj Žižek werden als die bekanntesten linken PhilosophInnen der heutigen Tage angesehen. Butler hat mit ihrem Buch «Gender Trouble / Das Unbehagen der Geschlechter» (1990/1) die feministische Bewegung schockiert und aufgerüttelt und gilt als die VordenkerIn der Queer-Bewegung. Negri‘s Buch «Empire» (2000/1) wurde ein paar Jahre lang als «die Bibel der Anti-Globalisierungsbewegung» betrachtet. Und Žižek gilt zumindest seit «In defense of lost causes / Auf verlorenem Posten» (2008/9) als Enfant terrible der radikalen Linken. Wo sie auftauchen, gibt es überfüllte Versammlungsräume, TV-Crews und Fotografen. Ihr Ruhm ähnelt dem von Rockstars.
Dennoch gibt es ein gravierendes Problem für linke AktivistInnen: Der Ruhm Butlers, Negris oder Žižeks macht ihre Schriften nicht einfacher zu verstehen. Tatsächlich mussten viele Interessierte schon nach ein paar Seiten aufgeben. Die drei benutzen einen Jargon und hantieren mit einem Stil, der für Nicht-Eingeweihte nur schwer zugänglich ist. Dabei ist ihnen immer wieder vorgeworfen worden, nur abstrakt zu denken, ohne sich auf konkrete Situationen zu beziehen oder politische Vorschläge zu machen. Für viele bleiben ihre Werke deshalb ein Buch mit sieben Siegeln. Und gerade für diejenigen gibt es dieses neue Buch.
«Linke Philosophie Heute» enthält drei einleitende Texte zu Leben und Werk von Butler, Negri und Žižek – alle verfasst von unangefochten Experten zu diesen Themen. Für AktivistInnen und Interessierte, die sich mit dem Denken und den Werken Butlers, Negris und Žižeks bekannt machen wollen, ist dieses Buch der richtige Ausgangspunkt.
156 S.