Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Reisen & Länder
»
Alexander Pöche/Susanne Schöer "Norwegisch kochen"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Alexander Pöche/Susanne Schöer "Norwegisch kochen"
Verlag
Verlag die Werkstatt
Art.Nr.
832815
16,90€
Menge
Gerichte und ihre Geschichte.
Norwegen und vor allem die Fjordregion im Westen ist auch in Deutschland ein beliebtes Urlaubsziel und wurde soeben von National Geographic zum besten Reiseziel der Welt gekürt. Aber auch die norwegische Küche hat einiges zu bieten. Gerade bei Fischgerichten gibt es dort eine enorme Vielfalt, die von gebeiztem Lachs (gravlaks) über fermentierte Forelle (rakfisk) bis hin zu Stockfisch (tørrfisk) reicht. Doch nicht nur das: Die norwegische Küche kann traditionell daherkommen – so haben sich viele alte Essgewohnheiten zu festlichen Gelegenheiten sowie Rezepte erhalten –, aber auch modern und überraschend: wenn sich das Karamellstück als Ziegenkäse entpuppt (brunost) oder geräucherter Schafskopf (smalahoved) serviert wird. Und exotisch kann sie sein – wenn das Steak nicht vom Rind, sondern vom Seehund oder Elch kommt. Höflich wie man in Norwegen ist, sollte es nach jedem Essen „Takk for maten!“ (Danke für das Essen) heißen.
Inhalt:
Die norwegische Küche
»Norsk mat er best« ... 7
Historisches ... 9
Regionales ... 17
Landestypisches ... 20
Sitten und Bräuche ... 40
Norwegische Spezialitäten ... 47
Maße und Abkürzungen ... 52
Rezepte
Suppen ∙ Supper ... 53
Fisch ∙ Fiskeretter ... 65
Fleisch ∙ Kjøttretter ... 87
Saucen ∙ Sauser ... 109
Beilagen ∙ Tilbehør ... 115
Brot ∙ Brød ... 123
Grützen ∙ Grøt ... 133
Dessert und Dessertsaucen ∙ Dessert og Dessertsauser ... 139
Kuchen und Gebäck ∙ Kaker og småkaker ... 149
Eingemachtes aus Beeren ∙ Syltede bær ... 167
Getränke ∙ Drikker ... 173
Rezeptregister ... 181
Stichwortregister ... 186