Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lesen
»
Sachbuch
»
Reisen & Länder
»
Barbara Riedel "Orient und Okzident in Calicut"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Barbara Riedel "Orient und Okzident in Calicut"
Verlag
Draupadi
Art.Nr.
014753
24,80€
20,00€
Menge
Muslimische Studenten und Studentinnen in Kerala, Südindien, im Spannungsfeld zwischen
lokaler Verwurzelung und globalen Verflechtungen.
Die Malabarküste in Südindien ist eine Region, in der
seit langer Zeit Menschen und Kulturen aus aller Welt
aufeinander treffen. In der kosmopolitischen Vergangenheit
dieses Landstriches spielte die Gemeinschaft der Mappila Muslime
eine wesentliche Rolle. Als Kaufleute bildeten sie bis zur Ankunft
der Portugiesen im Jahr 1498 eine anerkannte und weltoffene Minderheit
innerhalb der lokalen indischen Gesellschaften. Jedoch führten harte
Auseinandersetzungen mit den Portugiesen und den Briten zu einem stetigen Niedergang.
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galten sie deshalb als arm, ungebildet, in sich
geschlossen und radikal.
Die vorliegende Studie befasst sich mit muslimischen Studierenden am Malabar
Christian College in Kozhikode (Calicut) in Kerala. Sie beschreibt einen über Jahrzehnte
währenden Prozess der Öffnung und der inneren Diversifizierung der Mappila Muslime und zeigt,
dass die muslimischen Studentinnen und Studenten damit an die alte lokale kosmopolitische
Tradition anknüpfen können. Dieser Prozess der neuerlichen Kosmopolitisierung, der selbst
von inneren Spannungen geprägt ist, wird in der Studie mit dem Begriff cosmopolitanism at work
umschrieben.
Mängelexemplar
304 S.