Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Lyrik
»
Cecil Rajendra "Zerbrochene Träume"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Cecil Rajendra "Zerbrochene Träume"
Verlag
Horlemann Verlag
Art.Nr.
352526
14,50€
Menge
Rajendra gehört nicht zum literarischen Establishment seines Landes, sondern wird im Gegenteil als literarisch und besonders politisch unangepasst angesehen. Dies hat damit zu tun, dass seine Gedichte - parteiisch, ärgerlich und ungeduldig - dem "maistream" der malaysischen Dichtung entgegenstehen, die sich dem politischen Geschehen gegenüber vornehm distanziert verhält.
Ein Jahr nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt setzte er die in England im Rahmen von "The Third World Troubadors" begonne schriftstellerische Arbeit fort und griff besonders Themen der "Entwicklung" seines Landes auf: Umweltzerstörung, Raubbau an den Regenwäldern und Beherrschung der Wirtschaft durch multinationale Konzerne.
Seine Dichtung weist internationale Bezüge auf, seine Technik ist von der Direktheit der japanischen "haiku"-Dichtkunst beeinflusst, sein Denken ist bewegt von Amilcar Cabral, Pablo Nerudo, Frantz Fanon, Walter Rodney, Martin Luther King, Malcom X, Wilfied Owen oder Dennis Brutus. Besonders seine Gedichte, die von der Umweltzerstörung durch den Tourismus handeln, erregten weltweites Aufsehen - sie bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Auswahl.
96 Seiten