Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Ralf Mattern "Sondermüll"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Ralf Mattern "Sondermüll"
Verlag
Palmyra Verlag
Art.Nr.
831225
12,00€
6,00€
Menge
Neue Deutsche Welle – alles nur »Bla Bla Bla«? Befinden wir uns »Inside Nervenklinik«? Handelt es sich bei den Liedern um musikalische »Tiefpunkte«?
Ralf Mattern versucht in dieser satirischen Abhandlung he raus zu finden, wie es möglich war, dass die NDW trotz simpler und inhaltsloser Texte eine derart große Anhängerschaft hatte. Auf humorvolle Weise zeigt er anhand von zwanzig Liedbeispielen, dass die Songtexte häufig wenig durchdacht und oft schlichtweg falsch sind.
Seine Auswahl an Songtexten umfasst noch heute be kannte Lieder wie Ich will Spaß von Markus oder Goldener Reiter von Joachim Witt. Er zerlegt die Texte in ihre »widerlichen Einzelteile« und macht immer wieder deutlich, dass sie inhaltslos und entbehrlich sind und dass die Interpreten – darunter durchaus begabte Musiker – es lieber hätten bleiben lassen sollen, sich auf ein derartiges Niveau herab zulassen.
Witzig und geistreich werden in dieser Satire die Lieder der Neuen Deutschen Welle ins Lächerliche gezogen, sodass am Ende die Frage im Raum stehen bleibt: Warum wurden diese Songs so berühmt und beliebt und warum waren sie sogar in den Charts vertreten? Eine »bissige«, lustvolle und nachdenklich stimmende Lektüre.
Ralf Mattern, geboren 1964, studierte Umwelttechnik und Verwaltungswissenschaften. Er war Sänger und Gitarrist der Flexibel-Blues-Band, die sich später in AufBruch umbenannte. Matterns Songtexte beschäftigten sich vor allem kritisch mit der politischen Situation in der DDR.
Mängelexemplar
116 Seiten