Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Peter Michel "Künstler in der Zeitenwende 1"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im Au...
24,90€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Par...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Broschüre "Barbarossa"
Raubkrieg im Osten. Beiträge aus der jungen Welt zum deu...
5,80€
Peter Michel "Künstler in der Zeitenwende 1"
Verlag
Verlag Wiljo Heinen
Art.Nr.
614607
35,00€
Menge
Biografische Miniaturen und ein Prolog von Armin Stolper.
Neuauflage der vergriffenen »Künstler in der Zeitenwende« – durchgesehen und korrigiert und nun, obwohl inhaltlich unverändert, erster Band einer Ausgabe, die Peter Michel um einen zweiten Band ergänzt hat.
»Peter Michel lässt in seinem biografischen Kaleidoskop viele Schöpfer von Kunstwerken mit großem Verständnis, als kritischer Betrachter und immer sehr persönlich – teilnehmend an ihren Erfolgen und Niederlagen – Revue passieren. Der unvoreingenommene Leser wird spüren, dass hier ein von der Kunst und den Künstlern besessener Mensch, ein Denker und Gebildeter alter Schule, mit großer Lust am Werke ist und sich dem Abenteuer mutig stellt, das jede Kunst und Kunstbetrachtung bedeutet. Was er erlebt und erlebte, will er andere erleben machen, im Inneren davon überzeugt, dass ein Mensch ohne Liebe zu Kunst und Künstlern ein Banause sei...«
Armin Stolper im Prolog
»Hier wird nicht DDR verramscht – da ein Waschpulver von Spee, dort ein altes Radio und eine Flasche „Blauer Würger“, nein, es ist nicht einmal ausschließlich ein Buch über DDR-Künstler, wenngleich die im Mittelpunkt stehen. Peter Michel war denen sein ganzes berufliches Leben lang eng verbunden, nicht zuletzt durch sein Wirken als Chefredakteur der Zeitschrift „Bildende Kunst“. In dieser Funktion entwickelten sich Kontakte und Freundschaften auch zu Kunstschaffenden in Österreich, der Sowjetunion, Italien oder Finnland. Mancher Gegenüber bleibt reserviert oder distanziert, mancher Faden ist im Laufe der Zeit abgerissen, meist aber bleiben die Verbindungen eng, freundschaftlich und die von Gleichgesinnten. Und davon spricht das Buch in seinen Miniaturen. Michel kaut keine zähe Kunstgeschichte und langweilt auch nicht mit lexikalischen Biographien; ein Zeitalter wird hier besichtigt.«
367 S.
Klappenbroschur
65 farb., 75 schwarz-weiße Abb.
Ähnliche Produkte (3)
Peter Michel "Kulturnation Deutschland?"
7,50€
Thomas Metscher "Ästhetik, Kunst und Kunstprozess"
19,99€
Peter Michel "Gewissenstrommler"
14,00€