Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Musik & Film & Theater
»
Hu Chong / Stefan Kramer (Hg.)
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Hu Chong / Stefan Kramer (Hg.)
Verlag
Horlemann Verlag
Art.Nr.
960292
19,90€
Menge
Bilder aus dem Reich des Drachen - Chinesische Filmregisseure im Gespräch (arte Edition)
Mehr als alle anderen Künste und Medien hat sich im 20. Jahrhundert der Film als Spiegel, aber auch als Motor der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen Chinas erwiesen. Die zahlreichen Erfolge chinesischer Regisseure auf den großen Filmfestivals in Europa haben seit den achtziger Jahren auch hier die Aufmerksamkeit der Filmwelt auf das Reich der Mitte gelenkt.
In diesem Band äußern sich sechzehn der bedeutendsten Regisseure des chinesischen Kinos über ihre Filme und das chinesische Kino und beziehen Stellung zur Gesellschaft, Kultur und Politik im Reich der Mitte: u.a. Chen Kaige (Lebewohl meine Konkubine), Tian Zhuangzhuang (Der blaue Drache), Zhang Yimou (Rote Laterne), Wang Xiaoshuai (Erfrieren), Lu Xuechang (Ein Held wie Stahl), Xie Jin (Der Opiumkrieg), Sang Hu (Das Neujahrsopfer), Xie Tieli (Früher Frühling im Februar), Huang Jianzhong (Eine gute Frau), Wang Haowei (Die Federtasche) oder Huang Shuqin (Die Seele der Malerin).
Dieser Band gibt einen breiten und – indem er die Akteure selbst zu Wort kommen läßt – beispiellos authentischen Überblick über das Filmemachen in der Volksrepublik China und kann dazu beitragen, mit den „westlichen“ Vorurteilen über das Kino, die Politik und Kultur im "Reich der Mitte" aufzuräumen.
Erscheinungsjahr 2002
237 Seiten