Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Musik & Film & Theater
»
David Lode "Abenteuer Wirklichkeit"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
David Lode "Abenteuer Wirklichkeit"
Art.Nr.
681147
19,90€
Menge
Die Filme von Andreas Dresen
Andreas Dresen ist einer der interessantesten deutschen Regisseure. In seinen semi-dokumentarischen Filmen verbindet sich eine ungeschönte Sicht auf die gesellschaftliche Realität mit einem hintergründigen Humor. Es fasziniert der gelungene Spagat, sozial-gesellschaftlich brisante Themen auf unterhaltsame Art zu erzählen und seine Figuren auf sensible und humorvolle Art und Weise darzustellen. Daneben begibt sich Dresen in seinen Filmen auf thematische, aber auch formale Suche. Das reicht von TV-Arbeit mit festem Drehbuch bis hin zu purer Improvisation.
Aus dem Inhalt:
Vom Theaterkind zum gesamtdeutschen Filmemacher: Die Lehrjahre im «Stillen Land»: DEFA-Studium und Wendezeit; RAF, Renft & Rottmann: RAUS AUS DER HAUT (1997); Ungleiches Paar: Der TV-Film MEIN UNBEKANNTER EHEMANN (1994; Am Scheideweg – Karriere oder Konkurs mit NACHTGESTALTEN (1998); Der feminine Blick: DIE POLIZISTIN (2001); Das Experiment Film: Mit HALBE TREPPE ganz nach oben; Die Routine des Neulings: HERR WICHMANN VON DER CDU (2003), Hartz IV und Helmholtzplatz: SOMMER VORM BALKON (2006); Mit WOLKE 9 auf Wolke 7 in Cannes: Grandpa meets Grandma;
Leinwandhelden – Cineastische Vorbilder (DEFA-Einflüsse und die Sowjetunion, Neorealismus, New British Cinema, Die Dardenne-Brüder, Michael Winterbottom)
Helden am Set – Dresens Film-Familie
Werkstattgespräch; Filmografie und Bibliografie
256 Seiten