Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Philosophie
»
Sean Sayers "Marx und Entfremdung"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sean Sayers "Marx und Entfremdung"
Verlag
LAIKA
Art.Nr.
LAI-011412
24,00€
Menge
Aufsätze zu hegelianischen Konzepten.
Was meint Marx mit »Entfremdung«? Welche Rolle spielt der Begriff in seiner Kapitalismuskritik und seiner Vision von einer zukünftigen Gesellschaft?
In Marx und Entfremdung setzt sich Sean Sayers tiefgehend mit einigen der wichtigsten philosophischen Grundannahmen in Marx’ Werk auseinander. Er stellt Marx’ Verständnis von Entfremdung und deren Überwindung wieder in den Kontext der hegelianischen Philosophie, die den bornierten Individualismus der Aufklärung überwand und historisch den Boden für den Marxismus bereitete.
Sayers setzt die Entfremdungsproblematik auch ins Verhältnis zu zeitgenössischen Debatten und Kontroversen – und stellt die analytische und die strukturalistische Wendung des Marxismus der letzten Jahrzehnte infrage. Die Kenntnis von Hegels Philosophie, so zeigt Sayers, ist wesentlich für das Verständnis der zentralen Konzepte von Marx’ Philosophie, für das marxistische Menschenbild und dessen Arbeitsbegriff.
Auf originelle und zugängliche Weise erklärt und erörtert der emeritierte Philosophie-Professor Karl Marx’ Gedanken – und leistet mit Marx und Entfremdung einen wichtigen Beitrag zur marxistischen Philosophie.
Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Förster.