Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Sachbuch
»
Burkhard Schröder/Claudia Schröder "Die Online-Durchsuchung"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Burkhard Schröder/Claudia Schröder "Die Online-Durchsuchung"
Art.Nr.
601100
16,00€
5,00€
Menge
Rechtliche Grundlagen, Technik, Medienecho.
Kann die Polizei und können die Geheimdienste sich heimlich in private Rechner hacken? Braucht der Staat die Online-Durchsuchung, um Kriminalität und Terrorismus wirksam bekämpfen zu können? Steht uns ein großer Online-Lauschangriff bevor?
Die sogenannte Online-Durchsuchung hat seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Januar 2007, sie sei den Behörden nicht erlaubt, eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Während einige Medien sie als "Ente" bezeichnen, behaupten andere, sie hätte schon längst stattgefunden. Niemand weiß etwas Genaues, und die technischen Hintergründe bleiben im Dunkeln. Fachleute sprechen lieber von einer "Online-Überwachung" als Sammelbezeichnung für das unbemerkte Ausspähen und Kopieren der Daten eines IT-Systems über das Internet.
"Die Online-Durchsuchung" ist das erste Sachbuch, das sich dem umstrittenen Thema widmet. Die Autoren zeichnen kritisch die widersprüchliche Berichterstattung in den Medien nach, beschreiben die Technik und deren Grenzen, heimlich in fremde Rechner einzudringen, und fassen die weit verstreute, schwer zugängliche und oft einem Laien nicht verständliche juristische Fachliteratur zur "Online-Durchsuchung" zusammen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird berücksichtigt.
Das Buch richtet sich nicht nur an Juristen, IT-Fachleute und Journalisten. Es ist so geschrieben, dass es für ein breites Publikum eine interessante Lektüre bietet. Die Autoren beantworten auch ausführlich eine Frage, die viele interessiert: Kann man sich vor einer Online-Durchsuchung schützen?
Mängelexemplar
190 S.