Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Sehen
»
DDR-Fernsehen
»
DVD "Jede Stunde deines Lebens"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „j...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
DVD "Jede Stunde deines Lebens"
Verlag
Studio Hamburg
Art.Nr.
695550
19,90€
Menge
Spielfilm, DDR 1969, ca. 317 Minuten
Ein Fernsehspiel von Armin Müller in drei Teilen.
Dieses Fernsehspiel führte zu Beginn in die Zeit des 2. Weltkriegs zurück und widerspiegelt im folgenden über drei Jahrzehnte das Leben zweier unterschiedlicher Männer, die über diesen Zeitraum eine Freundschaft verbindet. Zum einen ist dies der Kommunist Ernst Wiederau (Hilmar Baumann), zum anderen der Musiker Johannes Röwekamp (Arno Wyzniewski).
Der Schauspieler Baumann nannte als Hauptanliegen der Darstellung seiner Rolle des “Parteiarbeiters”, dass dieser - bei aller Konsequenz seiner kommunistischen Einstellung - selbst einen ständigen Entwicklungsprozess vollzieht und in seinem Tun nicht bevormundend oder dozierend auftreten will. Insofern ergänzt er sich mit einem Mann bürgerlicher Herkunft, der einerseits ein sensibler musischer Mensch ist, zugleich aber auch bewusst miterlebt, welche gesellschaftlichen Veränderungen sich in diesen drei Jahrzehnten vollziehen.