Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Walter Skrobanek "Nach der Befreiung"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Walter Skrobanek "Nach der Befreiung"
Verlag
Horlemann Verlag
Art.Nr.
998377
16,90€
10,00€
Menge
Damit ihr wisst, dass das Leben weitergeht: Tagebuch aus Vietnam 1975.
Ende April 1975 erlitt die US-Armee mit ihrer fluchtartigen Evakuierung Saigons ihre wohl größte militärische Niederlage. Viele Menschen in Süd-Vietnam hofften auf einen Neuanfang und erwarteten den Aufbau einer gerechten, sozialen und freien Gesellschaft.
Was aber geschah in den ersten Monaten nach der Befreiung? Walter Skrobanek war als Mitarbeiter des Kinderhilfswerks terre des hommes einer der wenigen Ausländer, die Saigon nicht verlassen hatten. Sein Tagebuch schildert eindrücklich den dramatischen Umbruch und beschreibt in angespanntester Konkretion und Anschaulichkeit, wie das Leben in Saigon in den ersten Monaten nach der Befreiung weiterging: Innerhalb weniger Monate verwandelte sich die zaghafte Hoffnung auf Frieden und Neuanfang in die ernüchternde Einsicht über die krude Mechanik der neuen Machtverhältnisse.
Das Tagebuch ist ein Zeitzeugnis und nun bereits eine historische Quelle, die aus der unmittelbaren Wahrnehmung des Chronisten jüngere Geschichte lebendig hält. Jahrzehnte später sind die damaligen Spannungen, Zweifel, Nöte auf bedrückende Weise gegenwärtig geblieben. Walter Skrobaneks klarsichtige Begleitung und Betrachtung jener Tage nimmt ahnungsvoll vieles von der späteren Entwicklung Vietnams vorweg.
Mängelexemplar
256 S.
s/w-Fotos