Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Thomas Soxberger (Hg.) "Nackte Lieder"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im Au...
24,90€
Broschüre "Barbarossa"
Raubkrieg im Osten. Beiträge aus der jungen Welt zum deu...
5,80€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Par...
22,90€
Sale
Thomas Soxberger (Hg.) "Nackte Lieder"
Verlag
mandelbaum
Art.Nr.
988336
19,90€
12,00€
Menge
Jiddische Literatur aus Wien 1915-1938.
Urbane jiddische Literatur vom Anfang des 20. Jahrhundertsversammelt die von Thomas Soxberger zusammengestellte Anthologie Nackte Lieder.
»Und das, was ich euch zu sagen habe, ist kein bloßes Geschreibsel, sondern mit einfachen Worten will ich euch die Parodie ausmalen, die euer Leben, und leider auch unseres darstellt«, schreibt Mosche Silburg, einer der hier vertretenen jiddischen Autoren. Sie waren hauptsächlich galizischer Abstammung, verbrachten aber einen wichtigen Lebens- und Schaffensabschnitt im Wien der Zwischenkriegszeit.
Die Bandbreite der im Buch vertretenen literarischen Stile reicht von der galizischen Spätaufklärung über die »Neoromantik«, Naturalismus und Expressionismus bis zur »proletarischen« Großstadtliteratur der Zwanziger- und Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Die ausgewählten Gedichte, Erzählungen und andere Prosa bieten einen Querschnitt, an dem sich die Entwicklungen der jiddischen Literatur der Zwischenkriegszeit erkennen lassen, und thematisieren die materiellen, politischen und moralischen Probleme der Zeit stilistisch und formal unterschiedlich.
Thomas Soxberger übersetzte die Texte von David J. Silberbusch, Schmuel Jakob Imber, Melech Rawicz, Abraham Mosche Fuchs, Mosche Silburg u.a. behutsam ins Deutsche. Damit gelingt ihm, die teils ermordeten, teils vertriebenen und längst vergessenen Literaten für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich zu machen.
Mängelexemplar
190 S.