Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Spielfilme
»
DVD "Heute abend morgen früh"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
DVD "Heute abend morgen früh"
Verlag
icestorm entertainement
Art.Nr.
565633
14,99€
Menge
Zwei Filme von Dietmar Hochmuth.
DEFA-Spiefilme 1979/1989, Laufzeit: 51 Minuten/107 Minuten
Heute abend morgen früh
Dietmar Hochmuths Diplomfilm für die Moskauer Filmhochschule WGIK entstand 1979 im DEFA-Spielfilmstudio. Vom DDR-Fernsehen wurde er, anders als ursprünglich geplant, nicht ausgestrahlt – zu ziellos schien die Geschichte, zu wenig repräsentativ die Fassade Berlins zwischen Charité und Alexanderplatz.
Der Film beobachtet eine Frau von Mitte 30, die sich einen Freitag abend lang durch die Stadt treiben lässt und den folgenden Vormittag mit ihrem Ehemann in der Wohnung vertrödelt. Gedreht in expressivem Schwarzweiß und mit vielen Laiendarstellern, gleicht der poetische Film heute einer Zeitreise. Mit Rolf Hoppe und der wunderbaren Christine Schorn
Motivsuche
Der erfolgreiche »Dokfilmer« Rüdiger Stein, Ende 30, hat genug davon, Männer zu porträtieren, »die schon lange tot sind«. Endlich setzt er durch, mit lebendigen Menschen arbeiten zu können: Klaus und Manuela, beide 17 und aus sozial schwierigen Verhältnissen, sie obendrein schwanger. Aber die Lebendigkeit der beiden erweist sich als problematisch: Sie zerstreiten sich, Manuela will abtreiben. Um seinen Film zu retten, versucht Rüdiger vergeblich, das Paar zu beeinflussen. Zunehmend mischt er sich in das Leben der beiden ein, doch dabei gerät sein eigenes völlig aus den Fugen.
DVD