Start
Warenkorb
Kasse
Warenkorb
0 Artikel - 0,00€
Warenkorb ist noch leer.
Startseite
Abteilungen
Aktion
junge Welt
Archiv
jW-Autoren
Non-Book-Artikel
Verlagspublikationen
Lesen
Belletristik
Essays & Satire
Krimis
Lyrik
Bibliothek des Widerstands
DDR
Klassiker
Sachbuch
Antifaschismus
Biographien
Geschichte
Jüdische Kultur
Klasse & Ökonomie
Musik, Film & Theater
Natur & Umwelt
Philosophie
Queer & Gender
Reisen & Länder
Sozialwissenschaften
Sport
Zeitschriften & Broschüren
Melodie & Rhythmus
Rosa-Luxemburg-Konferenz-Broschüre
Vermischtes
Hören
CD-ROM
Hörbücher
Kinder
Musik
Compilations
Musikgruppen
Solokünstler
Sehen
Afrika
Asien
DDR-Fernsehen
DEFA
Dokumentarfilme
Kinderfilme
Lateinamerika
Musikfilme
Sowjetische Filme
Spielfilme
Kunst
Bildband
Comics & Karikaturen
Grafiken
Kataloge
Literatur
jW-Stil
Kaffee
Kalender
Postkarten
Taschen & Beutel
Antiquariat
Belletristik
Bibliophiles
Biographien
Lenin
Sachbuch
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung
Veranstaltungen
‹
›
Start
»
Vermischtes
»
Die AnStifter "Jetzt entrüsten!"
Bestseller
Wladimir Iljitsch Lenin "Staat und Revolution"
Der zweite Band der im Verlag 8. Mai erscheinenden historisc...
24,90€
Broschüre "Barbarossa" (5. Aufl., 2021)
Raubkrieg im Osten. Der Vernichtungskrieg gegen den „jÃ...
5,80€
Lea Grundig "Elfteiliger Bild-Zyklus zum Manifest der Kommunistischen Partei"
Von Karl Marx und Friedrich Engels. Mit einer Einleitung ...
22,90€
Broschüre "Jörg Roesler - Der 17. Juni 1953"
Fehlentscheidungen im Aufbau des Sozialismus und ihre Korrek...
3,00€
Sale
Die AnStifter "Jetzt entrüsten!"
Art.Nr.
428168
4,50€
1,50€
Menge
Streitschrift gegen Kriegsforschung und Aktion Straßenumbenennung
von Dietrich Schulze.
Pünktlich zur Aktionswoche „Militärfreie Bildung und Forschung“ ist am 20. September im Verlag Peter Grohmann "Die AnStifter", eine 48-seitige Streitschrift unter dem Titel "Jetzt entrüsten! Hochschulen: Zukunftswerkstätten oder Kriegs»Dienstleister«?" über den Karlsruher Kongress gegen Kriegsforschung erschienen. Der Kongress am 15./16. Juni im Karlsruher Institut für Technologie KIT stand unter dem Leitgedanken „Mit den Waffen des Geistes – Gegen den Geist der Waffen“.
Die auf dem Kongress behandelten Themen waren: „Verantwortung der Wissenschaften“, „Irrweg Atomkraft“, Zivilklausel („Forschung und Lehre nur für zivile Zwecke“), Dual Use (Doppeltverwendbarkeit der Forschung für zivile und militärische Zwecke), Atomforschung, Drohnen für Krieg und Überwachung. Dazu kam eine Podiumsdiskussion mit TeilnehmerInnen aus Friedenswissenschaft, Studierendenschaft, Gewerkschaften und Politik. Verbindende Klammer für alle Beiträge war die Tätigkeit des Karlsruher Physikers und Friedenswissenschaftlers Werner Buckel (1920 – 2003), die zum Kongressbeginn gewürdigt wurde.
Die Botschaft des Kongresses: Die WissenschaftlerInnen, die Studierenden und die Beschäftigten der öffentlich geförderten Hochschulen und Forschungseinrichtungen müssen sich angesichts der globalen menschheitsgefährdenden Probleme Umweltzerstörung, Hunger und Armut entscheiden. Wollen sie ihre schöpferischen Kräfte friedlichen oder kriegerischen Zwecken widmen? Wollen sie sich an der Schaffung von Aufbaumitteln für eine soziale Gesellschaft oder von Vernichtungsmitteln für Interventionskriege beteiligen?
Peter-Grohmann-Verlag, 2012
46 S.